- Abfall reduzieren: Digitale Tools ermöglichen eine bessere Prognose und Bedarfsplanung, was zu einer effizienteren Ressourcennutzung führt. Dies reduziert eine Überproduktion, minimiert den Abfall und optimiert den Lagerbestand.
- Treibhausgasemissionen prüfen und reduzieren: Mit einer Rückverfolgbarkeitsplattform können Unternehmen die Scope 1-, Scope 2- und Scope 3-Emissionen sowohl ihrer Betriebe als auch ihrer vor-/nachgelagerten Lieferanten erfolgreicher überprüfen. Echtzeitdaten werden zur Grundlage, um weniger Treibhausgasemissionen zu erzeugen und die Meldungen an die Aufsichtsbehörden zu vereinfachen.
- Energieeffizienz steigern: Automatisierung und intelligente Technologien in digitalisierten Lieferketten können zu energieeffizienteren Abläufen führen. Zum Beispiel reduziert die Optimierung von Transportwegen den Kraftstoffverbrauch und die Implementierung intelligenter Lagerhäuser kann den Energieverbrauch maßgeblich senken.
- Enger mit Partnern zusammenarbeiten: Digitale Rückverfolgbarkeitsplattformen können die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Stakeholdern in der Lieferkette erleichtern und den Austausch von Best Practices sowie gemeinsame Initiativen für eine ethischere und nachhaltigere Beschaffung und Produktion fördern.
- Leistungsstarkes Lebenszyklusmanagement implementieren: Rückverfolgbarkeitsplattformen können erheblich dazu beitragen, den gesamten Lebenszyklus eines Produkts von der Gestaltung bis zur Entsorgung effektiver zu verwalten, um sicherzustellen, dass jede Phase so nachhaltig wie möglich ist, und sogar eine Kreislaufwirtschaft zu fördern, in der ein ganzes Produkt oder seine Materialien und Komponenten recycelt oder aufgewertet werden. Asset-Tracking-Funktionen können es Unternehmen zudem erleichtern, industrielle Verfahren für ihre Mehrwegverpackungen durchzuführen.
- Risiken, die mit papierbasierten Arbeitsabläufen verbunden sind, beseitigen: Die Überprüfung der Rechtmäßigkeit von papierbasierten Aufzeichnungen in einer Lieferkette ist ein unzuverlässiger Prozess, der anfällig für betrügerische Aktivitäten ist und gefälschten Waren den Weg in die Lieferkette erleichtert. Digitale Rückverfolgbarkeitssysteme bieten robuste Sicherheitsmaßnahmen für mehr Transparenz und eine schnellere Erkennung von Anomalien.
- Berichterstattung optimieren: Durch die Automatisierung der Datenerfassung und -verwaltung stellt eine digitale Lieferkette sicher, dass genaue und aktuelle Informationen leicht verfügbar sind, sodass der Zeit- und Arbeitsaufwand für die Erstellung von Compliance-Berichten reduziert wird. Digitale Aufzeichnungen können einfacher geprüft und verifiziert werden und sie bieten einen klaren und transparenten Pfad, der für Prüfer leicht zugänglich ist und von ihnen problemlos überprüft werden kann. Dieses Maß an Effizienz und Echtzeitgenauigkeit bei der Berichterstattung vereinfacht nicht nur die Einhaltung der Vorschriften, sondern versetzt Unternehmen auch in die Lage, schneller auf regulatorische Änderungen reagieren zu können.
Zwischen der dringenden Notwendigkeit an nachhaltigeren Lieferketten und der Sicherstellung optimaler Lieferkettenmanagement-Leistungen stehen Unternehmen an einem Scheideweg. Der Weg zu einer grüneren Logistik ist klar: Die Integration modernster Technologien und die Digitalisierung von Lieferketten werden für Unternehmen immer dringlicher, um den Klimawandel zu bekämpfen und ihre langfristige Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten. Möchten Sie am Ende des Jahres 2023 mehr über den Status nachhaltiger Lieferketten erfahren? Sehen Sie sich hier den neuesten Bericht des MIT an.